Plan B

Wenngleich auch das Fällen von Bäume vernünftig und notwendig sein kann, sind Bäume grundsätzlich als Lebewesen zu betrachten, die (oftmals) mehrere hundert Jahre alt werden können, die wertvoll und charaktergebend für die Örtlichkeit sind. Die verschiedenen standortheimischen Bäume wie auch die standortgemäßen Bäume anderer Länder und Kontinente können den Garten und die Grünfläche - oder auch die Straße - prägen und gestalten. Durch Blattaustrieb, Blüte, Früchte, Herbstverfärbung und das winterlich hervortretende Geäst wirken Bäume raumbildend und identitätsspendend und können bestimmte Straßen, Quartiere oder Stadtteile mit definieren.

Gerade bei Bäumen ist eine nachhaltige Planung gefordert, welche die Standorteigenschaften und räumlichen Möglichkeiten beachtet und die weitere Entwicklung des Baumes berücksichtigt.

Wie die folgenden Bilder andeuten sind dabei die artspezifischen Belange wie auch einige grundsätzliche Dinge zur Entwicklung von Bäumen zu berücksichtigen, um gute Ergebnisse zu erzielen.

 

 

Zwei wachsen zusammen

 

Judasbaum

  

 gefährliche Eiche am Weg

 

auch kleine Bäume können gefährlich sein

 

starke Esche auf Felsen

  

Platane im Weg

 

 

 

starke Platane

 

ungewollter Baum, schwieriger Standort, durch den "Rückschnitt" nicht mehr zu retten

 

 

Plan B Grünplanung und Garten | u.brandt@plan-b-gruenplanung.de